Ciudad Real y Puertollano

Meine heutige Etappe führte mich von Villacañas über Madridejos, Ciudad Real, Puertollano bis nach Brazatortas.

Das im Zentrum der Iberischen Halbinsel gelegene große kastilische Hochland umfasst über 200.000 Quadratkilometer. Kein Wunder, dass man mit dem Fahrrad Tage braucht, um es zu durchqueren.

Aus diesem Grund spare ich mir an dieser Stelle die immergleichen Beschreibungen der Landschaft und Vegetation und füge einfach mehr oder weniger unkommentiert weitere aus meiner Sicht beeindruckende Bilder hinzu.Wobei das folgende Foto auch aus einer afrikanischen Savanne stammen könnte.Aber ein (oder vielleicht doch besser zwei) Begleiter verfolgen mich nun schon seit Tagen.Don Quijote und sein treuer Begleiter Sancho Pansa tauchen nicht nur immer wieder auf. Auch der Ort der Handlung wird mehr und mehr real.In Consuegra finden sich gleich elf historische Windmühlen und eine historische Burg gleich dazu. Kein Wunder, dass sich der kleine Ort obgleich dieser tollen Kulisse mit der Romanfigur schmückt.Im weiteren Verlauf wird Ciudad Real erreicht. Erwähnenswert ist die Puerta de Toledo, ein Teil der arabischen Geschichte. Dieses Tor ist der einzige Rest, der noch vom Real Alcázar von Ciudad Real erhalten ist. Die Festung stammt aus dem 14. Jahrhundert.Darüber hinaus habe ich Ciudad Real attraktiver als Puertollano, insgesamt aber als nicht besonders sehenswert empfunden. Es gibt noch ein paar alte Bauwerke, ansonsten ist die Stadt ohne historische Struktur.Weshalb ich die beiden Städte aber als Titel des heutigen Blogs gewählt habe, hat einen ganz anderen Grund.Auch hier konnte ich Spuren unserer gefiederten Freunde finden.Doch diesmal konnte ich erstmals Bilder von fliegenden Störchen einfangen.So beseelt, habe ich die heutige Etappe nach rund einhundertsechzig Kilometern abgeschlossen …. und in der Unterkunft gleich noch einen Vorgeschmack auf Marokko bekommen!