Tag 3 – Über Bremen nach Buxtehude
Der heutige Tag war der absolute Kontrast zum gestrigen. Das Wetter war perfekt – kein Regen und eine permanente warme Brise, die stets in Fahrtrichtung wehte. So war es leicht, sich auf die Eindrücke am Wegesrand zu konzentrieren.
Erwähnenswert speziell für Randreisende ist Bremen. War Münster schon eine Fahrradstadt, so steht Bremen dem in Nichts nach. Besonders der Weg stadtauswärts war ein absolutes Erlebnis. Eine abseits der Hauptverkerswege geführte Strecke mitten durch die Natur – ein Traum!
Bemerkenswert waren die vielen Skulpturen am Wegesrand. Hier ein paar Beispiele:
Und dann Buxtehude – bislang noch nicht beachtet, aber mit einer beeindruckenden Altstadt!
Übrigens: Hase und Igel sind die prominentesten Buxtehuder. Figuren finden sich in vielen Schaufenstern der Stadt.
Tag 1 – Die erste Etappe
Gestartet wurde pünktlich um acht. Bei schönem Wetter war das Treffen mit Klaus für neun Uhr in Wegberg geplant.
Die weitere Strecke führte uns dann über Krefeld und Duisburg bis zum Ziel der heutigen Etappe (insgesamt ca. 150 km), Dülmen, die Stadt der Wildpferde.
Sicherlich mag der Ein oder Andere für eine gewisse Ruhrgebietsromantik begeistern können. Meine Leidenschaft gehört jedoch der Natur. Aus diesem Grund gibt es an dieser Stelle Bilder einer beeindruckenden Natur, die direkt am Rande des Ruhrgebiets zu finden ist!
A propos Dülmen. Hier gibt es ein großes Radwandernetz, was es zu einem Ausflugsziel insbesondere für das nahe Ruhrgebiet macht. Außerdem ist Dülmen eine attraktive Kleinstadt, die einen Besuch lohnt!
Tag 0 – Reise zum Nordkap
Auf geht’s zu einem neuen Abenteuer. Am 26. Juni soll die Tour starten. Geplant ist es, die Strecke von Deutschland über Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen bis zum Nordkap mit dem Fahrrad zurück zu legen.